GOX 100+ Honig (Kornblume)

10,00 

40,00  / kg

deutsche Alternative zum Manuka Honig

Produkt enthält: 0,25 kg

Kategorien: , , Schlagwörter: , ,

Beschreibung

Was ist GOX?
Glukoseoxidase (kurz GOX oder GO) ist ein Enzym, welches  Wasserstoffperoxid (H2O2) bei der Umwandlung von Zucker freisetzt. H2O2 kann Krankheitserreger wie Bakterien und Viren unschädlich machen. Man kennt H2O2 auch als Desinfektionsmittel (hoch konzentriert ca. 30%ig) oder Mundspülung (3%ig). Ein starkes Oxidationsmittel, welches schnell reagiert. Glukoseoxidase stellt H2O2 in sehr geringen, nicht toxischen Konzentrationen her und dies stetig über den aktiven Zeitraum. Je höher der Aktivitätswert, umso schneller wird H2O2 gebildet.

Hohe GOX-Aktivität steht für einen naturbelassenen und besonders schonend verarbeiteten Honig. Das Enzym wird dem Honig über den Speichel der Biene zugesetzt. Es gehört zum Immunsystem der Bienen und oft wird ein positiver Zusammenhang zwischen krankheitsresistenten Bienenvölkern und deren GOX-haltigem Honig erkannt. Enzyme sind relativ labile Strukturen, die durch äußere Einwirkungen (Wärme, Licht) zerstört werden können. Deshalb ist eine schonende Verarbeitung und kühle, dunkle Lagerung wichtig, um die Enzymaktivität zu erhalten. Bei industriell verarbeiteten Honigen findet man selten GOX-Aktivität.

Vergleich zu Manuka
In Manukahonig ist der Wirkstoff Methylglyoxal (MGO) enthalten. Dieser stammt aus dem in Neuseeland beheimateten Manukastrauch. Hingegen wird Glukoseoxidase von der Biene selber produziert. Bei MGO spielt der Gehalt im Honig eine Rolle, neben unterstützenden Faktoren wie Defensinen, Polyphenolen, pH-Wert, bei GOX-Honig spielt die Enzymaktivität (H2O2-Bildung) die Größte Rolle. Zwischen den angegebenen Werten (MGO und GOX) besteht kein Zusammenhang. Echter Manukahonig muss um den halben Globus bis nach Europa transportiert werden, während GOX-Honig bei regionalen Imkereien erworben werden kann.

Anwendung
GOX-Honig kann wie jeder andere Honig genossen werden. Möchte man jedoch die besondere Fähigkeit des Glukoseoxidase Enzyms nutzen H2O2 zu produzieren, ist folgendes zu beachten: Das Enzym ist im Normalzustand des Honigs inaktiv. Es fängt jedoch an zu „arbeiten“ wenn der Honig verdünnt und erwärmt wird. Dies kann z.B. im Mund durch Speichel und Körpertemperatur erfolgen, oder in einem lau-warmen (<40°C) Getränk. Da der Honig naturgemäß ca. 80% Zucker enthält, sollte auch der GOX-Honig nur in Maßen verzehrt werden.

Zusätzliche Information

Inhalt

250 g

Geschmack

aromatisch, würzig

Konsistenz

cremig

Farbe

intensiv gelb

Wanderstand

Oberharz / Deutschland

Lagerung

GOX-Honige sollten kühl (unter 15 °C), lichtgeschützt und trocken gelagert werden. Unser GOX-Honig ist in ein Braunglas abgefüllt. Wärme und Licht kann über einen längeren Zeitraum zum Verlust an GOX-Enzymaktivität führen. Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) auf dem GOX-Siegel bezieht sich auf die Gewährleistung der GOX-Aktivität 50+, 150+, 100+ bzw. 200+. Diese ist mindestens ein Jahr stabil. Danach kann die Enzymaktivität bis zu 20 % abnehmen. Der Honig an sich ist mehrere Jahre haltbar und wie gewohnt, ist das Datum auf dem Etikett vermerkt.

Hinweis

Honig ist naturbelassene Rohkost und daher für Kinder unter 12 Monaten nicht geeignet.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „GOX 100+ Honig (Kornblume)“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert